Wer geht öfter fremd – Männer oder Frauen? Das sagt die Statistik!
Auch auf CasualFun suchen Mitglieder gezielt nach heißen Affären oder diskreten Seitensprüngen. Und wie aktuelle Umfragen zeigen, sind sie damit alles andere als allein. Wir haben uns angeschaut, wie verbreitet Untreue wirklich ist, ob Frauen oder Männer häufiger fremdgehen – und warum Menschen ihre Partner überhaupt betrügen.

Erotische Dates in deiner Nähe!
Kostenlos anmelden
Mit meiner Anmeldung erkläre ich mich mit den Nutzungsbedingungen, den Upload- & Nutzungsrichtlinien von Inhalten sowie der Datenschutzerklärung einverstanden.Statistiken zeigen: Fremdgehen ist in Deutschland nicht selten
Die Fremdgehquote liegt in Deutschland laut der meisten Statistiken bei etwa 20 Prozent. Das Deutsches Ärzteblatt hat 2017 in einer repräsentativen Umfrage festgestellt, dass etwa 17 Prozent der Deutschen schon einmal „sexuelle Außenkontakte“ hatten. Weitere fünf Prozent wollten hierzu keine Angabe machen – ein wenig verdächtig?

Auch eine Umfrage des Dating-Portals Parship kam 2021 zu ähnlichen Ergebnissen: 20 Prozent der Deutschen sind laut der Statistik bereits mindestens einmal fremdgegangen. Eine langfristige Affäre haben immerhin sieben Prozent zugegeben.
Aktuellere Studien sehen einen Trend zur Untreue: Die Plattform ElitePartner stellte 2020 fest, dass jeder dritte Deutsche schon einmal seinen Partner betrogen hat. Bei einer ähnlichen Umfrage 2012 war dies noch jeder fünfte. Bleibt die Frage: Gehen tatsächlich mehr Menschen fremd? Oder geben es nur mehr Menschen zu?
Nur wenige Länder sind so untreu wie Deutschland
Im internationalen Vergleich steht Deutschland wesentlich offener da, als man annehmen würde: Laut einer Statistik von Match.com steht Deutschland auf Platz drei mit 45 Prozent im weltweiten Seitensprung-Vergleich. Davor liegen nur Thailand mit 56 Prozent und Dänemark mit 46 Prozent.
Darauf folgen Italien mit ebenfalls 45 Prozent und Frankreich mit 43 Prozent. Europäische Länder stehen demnach in den Fremdgeh-Statistiken weit vorne.
Männer oder Frauen: Wer öfter fremdgeht
Ob Männer oder Frauen öfter fremdgehen, beantworten die Statistiken unterschiedlich. Laut der Daten des Deutschen Ärzteblatts gaben 2017 mehr Männer (21 Prozent) als Frauen (15 Prozent) zu, schon einmal fremdgegangen zu sein. Bei Parship lagen 2020 die Geschlechter mit 21 Prozent Männer und 19 Prozent Frauen etwas näher beieinander. Noch näher liegen sie bei einer Umfrage über psychische Folgen bei Seitensprüngen von Intimgesund.de mit 9,2 Prozent der Männer und 10 Prozent der Frauen.
Nur ElitePartner kam in der Umfrage 2020 zu einem anderen Ergebnis: 31 Prozent der Frauen und 27 Prozent der Männer hatten demnach schon mindestens einmal einen Seitensprung. Welches Geschlecht wirklich öfter fremdgeht, ist also bis heute nicht abschließend geklärt.
Knutschen und Nutzung von Dating-Portalen für viele kein Fremdgehen
Wie oft Frauen oder Männer fremdgehen, ist letztlich auch von der entsprechenden Definition abhängig. Auch hier gibt die Umfrage von ElitePartner Anhaltspunkte: 26 Prozent der Frauen und 20 Prozent der Männer empfinden einen Flirt bereits als kritisch. Selbst den Pornokonsum bewerten 13 Prozent der Frauen als Untreue, aber nur sechs Prozent der Männer.
Besonders deutlich unterscheiden sich die Geschlechter bei ihrer Meinung zum emotionalen Betrügen: Fühlen sich Männer zu anderen Frauen hingezogen und geben diesen Gefühlen nicht nach, empfinden 44 Prozent ihrer Partnerinnen dies bereits als Untreue. Umgekehrt sehen das nur 30 Prozent der Männer so.

Dass die Deutschen auch bei ihrem Verständnis von Untreue lockerer geworden sind, zeigt eine Parship-Studie aus dem Jahr 2024. Demnach wichen die Ergebnisse stark von einer ähnlichen Umfrage in 2018 ab, wenn es zum Beispiel ums Fremdknutschen ging. Betrachteten dies 2018 noch 81 Prozent der Befragten als Untreue, waren es 2024 nur noch 57.
Auch die Nutzung von Dating-Portalen wird heutzutage deutlich weniger kritisch gesehen. Empfanden bei der ersten Befragung noch 87 Prozent eine Anmeldung als Betrug, sind es 2024 nur noch 63 Prozent gewesen.
Das sind die häufigsten Gründe für Untreue
Auf CasualFun verabreden Mitglieder Seitensprünge aus völlig unterschiedlichen Gründen. Ein sehr häufiger Grund ist eine generelle Unzufriedenheit mit dem Sexleben in der Beziehung.
Auch in der Parship-Studie begründet fast die Hälfte aller Personen ihren Seitensprung mit Unzufriedenheit in der Beziehung. 36 Prozent der Befragten gaben an, dass sie untreu wurden, weil sie sich neu verliebt haben, 27 Prozent fühlten sich in der Beziehung vernachlässigt.
Ihr Selbstwertgefühl haben 25 Prozent der Befragten mit einem Fremdgeh-Abenteuer aufpoliert. Weitere acht Prozent hatten Rachegelüste: Ihr Partner hat sie betrogen, deshalb haben sie es ihm gleichgetan.
Warum Männer und Frauen zum ersten Mal fremdgehen
Unter welchen Umständen Menschen, die noch nie fremdgegangen sind, einen Seitensprung wagen würden, hat eine Umfrage von Appinio und seitensprung-portale.de untersucht. Ein Viertel würde den Partner nur betrügen, wenn die Beziehung nicht mehr zu retten ist. Knapp 15 Prozent würden auch mit anderen ins Bett gehen, wenn sie dort ihre unbefriedigten sexuellen Wünsche und Träume ausleben könnten.
Aber auch, wenn es keine Konsequenzen gäbe, würden einige schwach werden: 14 Prozent ziehen einen Seitensprung in Erwägung, wenn garantiert ist, dass der Partner nichts davon erfahren würde. Weitere Gründe wären der beste Sex des Lebens (13,3 Prozent), ein Seitensprung mit der Jugendliebe (12,2 Prozent), ein Dreier (11,5 Prozent) oder Sex mit einem Promi (10,9 Prozent).
In diesem Alter betrügen viele Menschen ihre Partner
Eine Untersuchung unterschiedlicher Studien durch Livescience.com legt nahe, dass besonders die „9-Ender“ eine Risikogruppe für Untreue sind – also alle Männer und Frauen, die vor einem runden Geburtstag stehen. Vor allem die 39-Jährigen sollen demnach häufiger fremdgehen: Das Risiko soll sich in diesem Alter sogar verdoppeln.

Die Ursache, warum „9-Ender“ eher untreu werden, erklärt die Untersuchung mit einem höheren Aufkommen von Sinnkrisen. Wenn es in ein neues Lebensjahrzehnt geht, stellen Männer und Frauen viele Dinge infrage – auch ihre Beziehung, ihr Sexleben und ihre Idee von Treue.
Spontane Seitensprünge sind sehr häufig
Dass vor allem Gelegenheiten zur Untreue führen, zeigt eine Umfrage des Playboys mit dem Meinungsforschungsinstitut Norstat. Demnach ergeben sich 86 Prozent der Seitensprünge spontan.
Vor allem im Freundeskreis (27 Prozent) entstehen solche Ausrutscher. Aber auch beim Ausgehen (20 Prozent) oder im beruflichen Umfeld (17 Prozent). Neun Prozent der Seitensprünge hingegen werden online über Dating-Portale wie CasualFun.de geplant.
Eine Umfrage von Splendid Research ergänzt diese Umfrage mit einer weiteren interessanten Zahl: Demnach werden Männer häufig auf Junggesellenabschieden schwach. Jeder 13. vergebene Teilnehmer flirtet zu heftig oder geht fremd.
Sogar die Schwangerschaft kann ein Risikofaktor sein, hat eine Studie der University of Boulder in Colorado herausgefunden. Gibt es in einer Beziehung ohnehin Probleme, vervierfacht sich die Wahrscheinlichkeit, dass Männer während der Schwangerschaft ihrer Partnerin fremdgehen. Läuft es gut, steigt sie nur um etwa einen Prozentpunkt.
Die statistisch häufigsten Ausreden fürs Fremdgehen
Auf CasualFun gelingt es täglich tausenden vergebenen Mitgliedern, heimlich und diskret Sextreffen zu verabreden. Doch wie verbirgt man seine Untreue vor dem eigenen Partner?
Eine Umfrage des US-amerikanischen Dating-Portals Ashley Madisson zeigt: 78 Prozent der Befragten decken ihre heißen Geheimnisse mit Überstunden oder einem wichtigen Meeting. Auch After-Work-Meetings oder Geschäftsreisen halten regelmäßig als Alibi her.
Eine Studie von IllicitEncounters.com sieht den Gang ins Fitnessstudio als häufigste Lüge, um den Partner zu betrügen. 52 Prozent der befragten Männer nutzen das Training als Ausrede und auch bei den Frauen steht es mit 38 Prozent ganz oben auf der Liste.
Diskretes Fremdgehen wird oft positiv bewertet
Bei allen Risiken für die Beziehung: Untreue kann viele Gründe haben – und nicht immer bereuen Partner ihre Seitensprünge. Laut der Umfrage von IntimGesund.de bewertet nur ein Viertel der Befragten ihren Seitensprung oder One-Night-Stand negativ.
Stattdessen berichten viele Befragte von einem gesteigerten Selbstwertgefühl oder sogar einer positiveren Sicht auf ihre Beziehung. Wenn Seitensprünge unerfüllte Bedürfnisse befriedigen, aber nicht die Beziehung gefährden sollen, ist jedoch ein diskretes Vorgehen umso wichtiger.
CasualFun setzt deshalb auf eine anonyme Anmeldung und den Schutz deiner Privatsphäre. Melde dich noch heute an und finde diskrete Mitglieder zum fremdgehen.